Radwandern
Sicher haben Sie schon einmal erlebt, wie schön und erholsam es sein kann mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. Das Radfahren dabei ihr Herz-Kreislaufsystem anregt, es stabilisiert und den Stoffwechsel fördert ist ein Vorteil, der nicht zu unterschätzen ist. Radfahren punktet – gegenüber anderen Fortbewegungsmethoden – mit einem weiteren Pluspunkt. Es entlastet die Gelenke, da das Fahrrad das Körpergewicht trägt. Und die Fortbewegung auf dem Drahtesel eignet sich gerade auch für ältere Menschen.
Durchatmen, die Natur erleben, Landschaften erkunden, Aussichten genießen…, Radwandern ist einfach gut für Körper, Geist und Seele. Es ist nicht nur ein Mittel zur Prävention von Krankheiten sondern auch hervorragend als begleitende Therapie zahlreicher Zivilisationskrankheiten geeignet.
Radfahren fördert den Fettstoffwechsel und stärkt das Immunsystem. Wenn es einmal etwas anstrengender ist, profitiert auch noch der Kreislauf davon. Es braucht zwar etwas mehr Zeit, sich auf diese Weise körperlich fit zu machen, aber der Effekt hält dafür auch länger an. Aber achten Sie darauf eine Überforderung zu vermeiden. Dann stabilisieren Sie Ihr Herz-Kreislauf-System, ihren Stoffwechsel, die Atmung und den Bewegungsapparat, während das Risiko eines Infarktes, von Krebs und Diabetes um mehr als die Hälfte abnimmt.
Im Naturpark Lüneburger Heide findet der Radwanderer ebenso wie Wanderer eine große Auswahl an Wegen durch offenen Heidelandschaften, schöne Wälder und Wiesen.
Für den Einstieg empfehlen wir eine Rundtour von Egestorf auf dem idyllischen Pastor Bode Weg nach Wilsede.In Wilsede angekommen bietet sich ein Besuch des Museums „Dat ole Hus“ an.
Ca. 1 km von Wilsede entfernt liegt der Wilseder Berg mit einer Höhe von 169,2 m.
Nicht verpassen sollten Sie den Totengrund. Dann geht es weiter nach Undeloh und von dort zurück nach Egestorf. Keine lange Tour aber eine mit wunderschönen Aussichten und jeder Menge Heide.
Erweitern sie ihren Radius mit dem Heideshuttle er bringt Sie auch mit dem Fahrrad zurück nach Egestorf. Durch die verschiedenen Ring-Verbindungen ist der Radius beeindruckend groß.
Fahrpläne können Sie über die folgenden Links einsehen. Sie liegen aber auch in den Touristinformationen der Orte aus.
Ring 1 Oberhaverbeck – Wintermoor – Schneverdingen – Bispingen – Behringen – Oberhaverbeck
Ring 2 Oberhaverbeck – Wintermoor – Wesseloh – Tostedt – Handeloh – Undeloh – Egestorf – Oberhaverbeck.
Ring 3 Buchholz – Jesteburg – Hanstedt – Nindorf – Salzhausen – Egestorf – Undeloh – Wesel – Buchholz (Dieser Ring hält in Egestorf an der Kirche)
Ring 4 Soltau – Bispingen – Oberhaverbeck – Schneverdingen – Neuenkirchen – Soltau
Anregungen für Radwanderungen ab Egestorf finden Sie hier
Die 24 schönsten Radwanderwege durch die Heide
Fahrräder leihen
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten sich in der näheren Umgebung Fahrräder zu leihen. Da ist vom Kinderrad bis zum hoch modernen E-Bike alles dabei.
Campingplatz „Regenbogen“
Hundornweg 1
21272 Egestorf
Tel.04175-661
Zweiradsport Meine
Borsteler Str. 13
29646 Bispingen
05194 982520
ktm-bikes@t-online.de
Elektro-Radstation Undeloh
Zur Dorfeiche 13
21274 Undeloh
Tel. 04189-446
info@hotel-heiderose.de
EVELO
Daniel Trinkaus
Hinter den Eichen 9
21272 Döhle
Tel.: 04175 842546
Mobil.: 0151 41922521
E-Mail: ride@evelos.net Weitere Informationen erhalten Sie auch in der
Touristinformation Egestorf
Im Sande 1
21272 Egestorf
Tel. 04175-1516
egestorf@t-online.de